Braille Music Editor 2 (BME2)

Der Braille Music Editor ist ein Werkzeug, mit dem blinde Musiker selbständig Partituren in Blindennotenschrift schreiben, überprüfen, korrigieren und am Ende in Schwarz- oder Brailleschrift ausdrucken können. Zusammen mit JAWS ist BME 2 ein flexibles und intuitiv bedienbares Musiknotenverarbeitungsprogramm.

Wie funktioniert der Braille Music Editor?

Noten werden in sechspunkt Braille nach den Regeln des Internationalen Handbuches der Braillenotenschrift über die PC-Tastatur eingegeben. Durch die Anpassungen für das Bildschirmleseprogramm JAWS behalten Sie jederzeit die Kontrolle beim Schreiben oder Korrigieren Ihrer Musiknoten:

  • JAWS liest die musikalischen Elemente über die Sprachausgabe vor
  • Die Noten werden als MIDI Sound ausgegeben
  • Auf einer Braillezeile werden die Noten angezeigt und können so problemlos gelesen werden

Der Ausdruck erfolgt direkt über einen Brailledrucker. Alternativ können Sie die Partituren auch für den Brailledrucker oder ein Braillenotizgerät vorbereiten und exportieren. Selbstverständlich können sie die Musiknoten auch mit sehenden Musikern teilen. Exportieren sie die Partituren einfach als Music-XML-Dateien. Diese können dann in anderen Notationsprogrammen wie Sibelius oder Finale geöffnet und weiterverarbeitet oder gedruckt werden.

Welche Ausstattung benötigen Sie für den BME 2?

Sie benötigen:

  • einen PC mit Windows XP oder höher
  • 512 MB Arbeitsspeicher
  • 30 MB freien Festplattenplatz
  • ein Audiogerät zur MIDI-Ausgabe
  • Screen Reader JAWS ab Version 6.20

Gerne können Sie den Braille Music Editor kostenlos 30 Tage testen. Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Download-Bereich.
Wenn Sie Fragen zum Braille Music Editor haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.